Beschreibung
T-Shirts Herren: Heute ‚mal in Tracht
Das Trachtenshirt „Männerabend“ von Hangowear bringt mit seinem charmanten Augenzwinkern sofort gute Laune in jede Runde. Das Shirt ist in einem klassischen Braunton gehalten, der hervorragend zu traditionellen Trachtenfarben passt – ideal also als Ergänzung zur Lederhose oder lässig zur Jeans getragen.
Gefertigt aus 100 % hochwertiger Baumwolle, garantiert es ein angenehmes Tragegefühl – auch an langen Abenden auf der Wiesn, dem Volksfest oder beim geselligen Beisammensein mit Freunden. Der auffällige Schriftzug „Männerabend“ auf der Brust sorgt für Gesprächsstoff und unterstreicht den humorvollen Charakter dieses Trachten-Shirts.
Mit seinem modernen Schnitt, der dennoch genug Bewegungsfreiheit bietet, vereint das Shirt Komfort, Qualität und bayerischen Charme. Egal ob als Geschenk, als Teil eines lässigen Trachtenlooks oder als Statement bei der nächsten Feier – dieses Shirt ist ein echter Hingucker.
👉 Jetzt entdecken und den nächsten Männerabend stilvoll feiern – natürlich mit einem Augenzwinkern, aber in echter Trachtenqualität von By Johanna!
Größenangaben (Tabelle) ist immer auf nackten Körper. Sie müssen immer die Bekleidung /Bequemlichkeit dazu rechnen.
Größe Oberweite
einfach = Ganzkörper
S 50 cm = 100 cm
M 52 cm = 104 cm
L 54 cm = 108 cm
XL 56 cm = 112 cm
2XL 58 cm= 116 cm
3XL 60 cm = 120 cm
4XL 62cm = 124 cm
T-Shirts Herren: Dein Trachten-T-Shirt wartet bereits. Und: Du musst damit nicht auf Waasn und Wiesn herumtanzen und -stolzieren. Nein, das kannst Du auch auf der Arbeit oder in Deiner Freizeit tragen. Das moderne Shirt im Trachtenstyle lässt sich dabei mit allen anderen Klassikern kombinieren. Wen also Hemd und Linnen langweilen, der pimpt sein Traditionsgewand mit dem Trachten-T-Shirt von Hangowear auf. Denn diesen Baumwolllaibchen macht aus jedem Herren ganz schnell einen „Alpenbuam“!
Natürlich lässt sich das Trachten-T-Shirt locker und bequem tragen. Es besteht aus 100% Baumwolle. Der Druck ist langlebig. Sowohl zur Lederhose oder zur Jeans
Zur Geschichte der Alpenland-Tradition:
Das Tragen von Trachten hat sich neuerdings zum Massenphänomen entwickelt. Damit drückt sich die Identitätssuche der mobilen Gesellschaft aus. Weil eben die Menschen immer mobiler werden, werden lokale Aspekte auch begehrlicher. Man möchte sich nicht im nirgendwo platzieren, sondern gemeinsam eine Identität annehmen. Und was ist nicht einfacher, als mit Freunden in ähnlichen Klamotten zu stolzieren und zu flanieren? Die Wiesn-Tracht ist ein recht junges Phänomen und wir hoffen, dass dieser Trend noch lange anhält
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.